Rückkehr der Heizkörper

Fertig eingebaut - Foto: www.studiohuger.at

Die alten Gusseisen-Heizkörper waren unter den ersten Bauteilen, die wir für die Sanierung aus dem Haus entfernt haben. Bereits im November 2023 wurden sie von der Firma Terma abgeholt und nach Polen gebracht, wo sie einer grundlegenden Restaurierung unterzogen wurden: Die Radiatoren wurden in einzelne Rippen zerlegt, gründlich gereinigt, auf Dichtheit geprüft, neu beschichtet und anschließend wieder zusammengebaut (Ausbau der Heizkörper). Eine Handvoll Heizkörper mussten wir ersetzen – glücklicherweise werden diese nach wie vor in alter Form und Technik in England produziert. Die originalen Heizkörperventile konnten instandgesetzt werden und einige Stücke wurden von unserem Metallrestaurator nachgegossen, da es in dieser Dimension heute keinen passenden Ersatz mehr gibt.

Diesen Sommer kehrten die Heizkörper in das Haus zurück. Die große Herausforderung beim Einbau war, die schweren Gusseisenstücke millimetergenau zu platzieren, damit die neuen Zuleitungen exakt angeschlossen werden konnten ohne dabei die Kunststein-Nischen, in denen die Heizkörper platziert sind, zu beschädigen. Wie bei vielen Bauteilen dieser Zeit gibt es auch hier keine Möglichkeit der Feinjustierung: keine Stellschrauben, keine Schattenfugen oder Ähnliches. Alles muss auf Anhieb präzise passen. Besonders heikel ist das bei der Heizung – denn hier geht es nicht nur um die ästhetische Wirkung, sondern auch um die Dichtheit der Anschlüsse.

Dass nun alle Heizkörper wieder an ihrem ursprünglichen Platz hängen und stehen, funktionstüchtig und dicht, ist vor allem der guten Zusammenarbeit unseres planerischen Projektleiters Benedikt Dekan mit den beteiligten Firmen Terma (Sanierung und Montage der Heizkörper), Manschein (Installateur), Steiner (Schmiede und Metallrestaurierung), Pliessnig (Steinrestaurierung) sowie der Baufirma Pittel & Brausewetter zu verdanken.

Jetzt freuen wir uns schon auf die erste Heizperiode, um zu sehen und vor allem zu spüren wie das neue System funktioniert.

Schreibe einen Kommentar