Speiselift
Die Küche der Villa Beer war im Erdgeschoß untergebracht und das Speisezimmer gleich nebenan, aber der Teesalon, das Frühstückszimmer und

Förderung der Stadt Wien – Altstadterhaltungsfonds
Nach den vielen Baustellen-Geschichten möchten wir heute über ein anderes Thema berichten. Vergangene Woche hat uns Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für

Scherengitter Teil 2
Nachdem die Scherengitter, wie im letzten Beitrag berichtet, vom Schlosser in Stand gesetzt wurden, sind sie nun zum Maler gewandert,

Einbruchschutz anno 1930
Schon 1930 musste ein so besonderes Haus wohl vor Dieben geschützt werden. Familie Beer hat sich daher dafür entschieden im

Fensterbretter
Bei einigen Bauteilen gibt es selbst nach der restauratorischen Untersuchung noch offene Fragen. Auch bei den Fensterbretten war dies der

Wände versetzen
Ein Thema, das uns bei der Sanierung der Villa Beer auch begleitet, ist die Notwendigkeit von großen Veränderungen an manchen

Laserreinigung
Eine der Besonderheiten der Villa Beer sind die Kunststein Elemente, die sowohl im Außenbereich als auch im Inneren des Hauses

Elektrik alt und neu
Im Zuge der Sanierungsarbeiten entdeckten wir nach und nach, dass an sehr vielen Stellen im Haus die alten Unterputzdosen aus

Gartenzaun
…und schon ist etwas fertig – der Gartenzaun an den Grenzen zu unseren Nachbarn. Wie bei allen anderen Dingen im

Baustellenfotos
Es ist klar, dass eine Baustelle wie die der Villa Beer gut dokumentier werden sollte. Wir selbst machen unzählige Fotos

Schwedenreise
Neben der Baustelle bleibt auch Zeit für andere schöne Dinge und wir konnten gemeinsam mit unserem Architekten Christian Prasser im